Am 7.12.2019 starteten Bernhard Rühl und Reinhard Müller mit dem 6,5 to Lkw zum jährlichen Weihnachtstransport in Richtung Ignalina. ... Nach problemloser Anreise luden wir gleich nach der Ankunft die Bekleidung, die Hygieneartikel und Pflegemittel bei Irena aus sowie die Geschenke für das Behindertenheim, welches Irena in den nächsten Tagen besuchen wollte. Das Lager, welches wir im Sommer gefüllt hatten, war schon wieder fast leer. Abends wurden wir zum Essen eingeladen und sprachen zusammen mit unserer Dolmetscherin Laima über unsere Ortsvereine.
Weiterlesen ! -> hier geht es zum gesamten Bericht
Am 19.8.2019 fuhren Reinhard und Gisela nach Ignalina.
Wir wollten hören, wie es dort aussieht, ob Irena, als Rotes Kreuz, oder in anderer Form, weiterarbeiten kann. Für das Altenheim in Dukstas hatten wir wieder Windeln dabei, und für Irena ein Pflegebett, mehrere Rollatoren, Gehilfen, 2 Rollstühle und Bekleidung.
Nach einer regenreichen Fahrt kamen wir mittags in Ignalina an und wurden freudig von Irena und Laima begrüßt. Irena hat schon eine neue „Residenz“,..........
Am 27. November 2018 starteten wir zu unserem 23. Hilfstransport nach Ignalina in Litauen. Bei typischem Novemberwetter fuhren wir mit der Fähre vom Kieler Ostuferhafen, mit 4 Helfern, einem 7,5 to KATSchutz LKW der Bereitschaft Eckernförde, sowie dem 6,5 to KAT-Schutz LKW unserer Bereitschaft, nach Klaipeda. Bei der Ankunft am nächsten Abend in Klaipeda war es 6 Grad kalt. Bereits auf dem Hafengelände dort gab es die ersten Eisflächen.
Hier geht es weiter zum Bericht
Hier geht es weiter zu den Bildern
Am 8.9.2018 fand der erste landesweite Katastrophenschutztag in Rendsburg auf dem Paradeplatz statt. Die Träger verschiedener Hilfsorganisationen (z.B. Feuerwehr, THW, DRK, Johanniter, ASB und DLRG) und die Bundeswehr stellten sich und ihre unterschiedlichen Hilfsmöglichkeiten vor. Der Innenminister übergab an diese verschiedene vom Land mitfinanzierte Fahrzeuge und ein Boot.
Aus dem Kreisgebiet waren die Bereitschaften Rendsburg und Kronshagen mit zahlreichen Helfern vor Ort. Es wurde ein Behandlungsplatz für 50 Verletzte (BHP 50) mit den verschiedenen Modulen aufgebaut, wir waren für das Modul grün (Leichtverletzte) zuständig. Die verschiedenen Module wurden entsprechend ausgerüstet und den Interessierten erläutert.
Weiterhin stellten wir unser Führungsfahrzeug (FüKw) aus und beantworteten gerne die Fragen der Besucher.
Damit alles rechtzeitig zum Veranstaltungsbegin fertig war, hatten wir am Vortag schon 5 Stunden Zeit investiert und alles aufgebaut.
Am Veranstaltungstag waren die beiden DRK Bereitschaften auch für die Versorgung der ehrenamtlichen Helfer und der Gäste zuständig. Die Rendsburger boten kalte und warme Getränke an sowie Frühstücksbrötchen für die früh erschienen Helfer.
Uns Kronshagenern oblag das warme Mittagessen. Wir bauten unsere Feldküche auf und stellten mehr als 400 Portionen Essen darin her. Es gab Putengeschnetzeltes mit Reis und ein vegetarisches Gericht.
Auch wenn einige beim Anblick der Feldküche nach Erbsensuppe fragten, hat es doch allen – wie wir mehrfach hörten – gut geschmeckt und nicht wenige haben sich einen Nachschlag geholt. Unsere Chefköchin Anke war zu Recht stolz und zufrieden.
Nach dem wir nach Schluß der Veranstaltung den Platz in Rendsburg sauber und ordentlich verlassen und unsere Fahrzeuge in Kronshagen wieder einsatzbereit abgestellt hatten, setzten wir uns auf ein Abschlußgetränk nach elf Stunden ehrenamtlicher Tätigkeit kurz zusammen und gingen dann müde, aber zufrieden nach Hause.
Deutsches Rotes Kreuz
Ortsverein Kronshagen
Bahnhofsweg 1
24119 Kronshagen
Tel.: 0431 582338
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!