Am 8. Oktober 2016 wurden ab 10.00 Uhr auf dem Rathausplatz in Kiel 52 Fahrzeuge des Katastrophenschutzes an die verschiedenen Hilfsorganisationen und die Feuerwehren übergeben. Die Staatssekretärin im Innenministerium, Frau Söller-Winkler, führte die Zeremonie stellvertretend für alle Fahrzeuge an zwei Feuerwehrfahrzeugen durch. Zu den vom Bund, dem Land und den Landkreisen bzw. Städten finanzierten Fahrzeugen gehörte auch unser Betreuungs-LKW.
Der Bereitschaftsleiter und sein Stellvertreter hatten das Fahrzeug zum Rathausplatz gebracht, wo sich neben dem Ortsvereinsvorsitzenden auch die zuständigen Mitarbeiter der Kreisverwaltung und der Kreisbereitschaftsleiter eingefunden hatten.
Aus den geführten Gesprächen ergab sich, wie noch die Beschaffung von einigen Rollwagen finanziert werden kann, von denen auch welche zur Bereitschaft Kronshagen kommen sollen. Nach der Beladung mit unserem Material wird der Einsatzwert des Fahrzeuges nochmals steigen.
Das dritte Jahr in Folge machte unser Ortsverein bei der Ferienspaß-Aktion in Kronshagen mit und bot an zwei Terminen "Erste Hilfe für Kinder" an. Erste Hilfe ist ein Thema, dass auch Kinder und Jugendliche sehr interessiert. Neben ein wenig Theorie für diese Altersgruppe mit Rudi, der schon Generationen von Helfern aller Altersgruppen ausgebildet hat, stand vor allem die Praxis auf dem Programm.
So wurde zum Beispiel das Absetzen eines Notrufes erklärt und im Stützpunkt ausprobiert. Besonders beliebt bei den Kindern ist das Üben verschiedener Verbände. Rudi kennt noch zahlreiche Verbände, die heute in der ersten Hilfe nicht mehr gelehrt werden, aber interessant zu wickeln sind. Dafür stand ihm und den Helferinnen Andrea und Anke genügend Übungsmaterial zur Verfügung. Nach gut zwei Stunden verließen neun zufriedene kleine Mumien unseren Stützpunkt.
Litauen Sommer 2016
Wir haben eine Einladung von der Stadt Ignalina zum 150-jährigen Jubiläum, Rudi zieht seine Ausgehuniform an und bei strahlendem Sonnenschein starten wir mit „Kieler Woche Kulisse“ am 22.06.2016. Unser 1. Transport nach Litauen vor 10 Jahren war auch im Sommer und mit fast der gleichen Besatzung wir diesmal:
Reinhard, Bernhard, Rudi, Karin und Gisela.
Die Feierlichkeiten zum Jubiläum beginnen bereits am Freitag, deshalb fahren wir von Klaipėda durch und sind trotz Reifenpanne um 2.00 Uhr nachts in Ignalina.
DRK Kronshagen auf Unterstützungstour zu Freunden in Weißrussland
Gastbeitrag von Bernd Carstensen, Bürgervorsteher Gemeinde Kronshagen
Nicht, wie sonst immer in den vergangenen 25 Jahren, beladen mit Hilfsgütern aller Art vom Kinderspielzeug bis zur Babywindel, nein diesmal mit Spendengeldern im Gepäck, ging es auf Reisen in die weißrussische Stadt Molodetschno.
Dass keine Hilfsgüter mitgenommen wurden, hat natürlich seinen Grund. In den vergangenen Jahren haben sich die Einfuhrbedingungen dermaßen verändert, dass die formalen und zollrechtlichen Bedingungen und Überprüfungen an der Grenze zu stundenlangen Wartezeiten, letztens fast 12 Stunden, geführt haben. Es ist eindeutig, dass der Staat Weißrussland diese Einfuhr nicht möchte. Helfen vor Ort ist aber nicht verboten, dann macht das DRK das eben anders.
Anders war, dass das DRK Kronshagen mit mitgebrachten Spendengeldern vor Ort in Molodetschno 8 mobile Kinderbettchen gekauft und diese der Entbindungsstation des Stadtkrankenhauses übergeben hat. Die Dankbarkeit der Mitarbeiter der Station war so groß, dass dieses einem eigentlich schon fast unangenehm war.
Deutsches Rotes Kreuz
Ortsverein Kronshagen
Bahnhofsweg 1
24119 Kronshagen
Tel.: 0431 582338
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!